Samstag, 09. Juli 2022 von 11-18 Uhr.
11:00 Uhr | Eröffnung des 1. Schüttorfer Blaulichttags |
13:00 Uhr | Patientenrettung vom Dach |
14:00 Uhr | Wohnungsbrand mit Innenangriff |
15:00 Uhr | Brand eines Gebäudes im Außenangriff der Jugendfeuerwehr |
16:00 Uhr | Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
17:00 Uhr | Wohnungsbrand mit Innenangriff |
20:00 Uhr | Livemusik Pink Panta Band aus Köln |
Auf der Bühne am Rathaus werden die Vorführungen der Feuerwehr stündlich übertragen.
Ab 20 Uhr folgt Livemusik mit der Kölner Partyband Pink Panta.
Infopoint der Ortsfeuerwehr Schüttorf am ELW mit Fahrzeugausstellung und Vorstellung des neuen Feuerwehrhauses auf dem Nordring.
Tipp: Nehmt am Schätzspiel teil und gewinnt tolle Preise!
Ausstellung verschiedener Einsatzfahrzeuge, wie das LF 20, TLF 24/50 und TLF8W – was die Abkürzungen bedeuten, wofür die Fahrzeuge eingesetzt werden und mit welchen Geräten sie ausgestattet sind, erfahrt ihr von Ziegenbrunnen bis Hafermarkt.
Tipp: Gemeinsam mit den Feuerwehrkamerad:innen könnt ihr technisches Gerät ausprobieren.
Mit einem Infostand und vielen Informationen rund um die wichtige Arbeit in und nach den Einsätzen stellt sich die Notfallseelsorge am Markt vor.
Ob bei Stadtfesten, Sportveranstaltungen oder bei Blutspende-Aktionen – die Helfer:innen des DRK Ortsverein Schüttorf leisten im Notfall schnelle und unbürokratische Hilfe und stellen sich in der Steinstraße vor.
Die Rettungsschwimmer des DLRG sind mit dem Rettungsboot, dem Drohnenfahrzeug und einem Tauchbecken der SEG Nordhorn vor Ort.
Tipp: Schaut euch unbedingt die Vorführungen der Taucher im Tauchbecken in der Steinstraße an und zeigt euer Können beim Rettungssackzielwurf!
Die Reservisten der Bundeswehr und die Einsatzkräfte stellen sich und ihre Arbeit in der Steinstraße mit einem Infostand vor. Auch die Hunde sind vor Ort.
Aktuelle und historische Fahrzeuge werden in der Steinstraße ausgestellt und zeigen den Wandel der Zeit.
Auf der „Dekon-Strecke“ erfahrt ihr Wissenswertes über die Gefahrguteinsätze der Freiwilligen Feuerwehr. Warum der „Dekon“ Duschen und Zelte an Bord hat und wie Gefahrgutbehälter sicher abgedichtet werden, erfahrt ihr in der Jürgenstraße.
Tipp: Macht euch einen Eindruck, die der Arbeit unter Chemikalienschutzanzügen erfolgt.
Während sich die Großen bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken erholen, geht die Action für die Kleinen bei der Jugendfeuerwehr erst richtig los. Bei Spritzspielen, „Talerbuddeln“, Puzzlen und mehr können die Kinder richtig loslegen.
Aufgabe der Notfallrettung ist es, bei lebensbedrohlich Verletzten oder Erkrankten oder Notfallpatienten lebensrettende Maßnahmen durchzuführen, ihre Transportfähigkeit herzustellen und sie unter fachgerechter Betreuung in ein geeignetes Krankenhaus zu befördern. Der Rettungsdienst stellt seine Arbeit und verschiedene Fahrzeuge am Hafermarkt vor.
Mit einem Polizeiwagen, einem Motorrad und einem Infostand ausgestattet, präsentiert sich die Polizei am (Hafer-)Markt.
Tipp: Einmal auf einem Polizeimotorrad sitzen und lässige Fotos schießen, nicht vergessen!
Bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken im Schatten des Bürgermeister-Meyeringh-Parks lädt die OF Schüttorf interessierte Besucher:innen ein, die Fotoausstellung mit Bilder aus jungen und alten Jahren zu besuchen.
Der Pluspunkt, die Bücherei und der Heimatverein mit dem historischen Schulmuseum öffnen die Pforten zum Blaulichttag.
Erinnert ihr euch noch an die Mitmachaktion „4 teiliges Herz“ vom Pluspunkt Schüttorf e.V. in Zusammenarbeit mit der Künstlergemeinschaft Schüttorfer Auge?
Ein Bild, bestehend aus 4 Teilen, wurde auf verschiedenen Veranstaltungen des Pluspunkt Schüttorfs zusammen mit den Besuchern im Jubiläumsjahr gestaltet. Passend zum Blaulichttag soll nun der vierte und letzte Teil gestaltet werden. Jeder der sich künstlerisch bei der Mitmachaktion beteiligen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.
In der Zeit von 13:00 – 16:00 Uhr findet ihr die Künstler, die euch bei eurer Kreativität gerne unterstützen werden, vor der Alten Kirchschule.
Nachdem alle vier Teile von der Künstlergemeinschaft „Schüttorfer Auge“ überarbeitet und
zusammengefügt wurden, wird das Bild einen schönen Platz in Schüttorf finden.
In der Zeit von 11:00h – 16:00h könnt ihr unter anderem Pluspunkt Gutscheine, Theater und Freilichtbühnen Karten erwerben.
Das Team der Bücherei stellt für euch eine bunte Ecke zum Thema „Blaulicht“ zusammen. Ob Sachbücher, Tonies, Bilderbücher oder Romane für Kinder und Erwachsene – in den gemütlichen Lounges könnt ihr stöbern und Geschichten anhören.
Psst..eine kleine Überraschung gibt es zudem für jedes Kind!
Im Heimatmuseum könnt ihr die Luft des alten Klassenzimmers und längst vergangener Zeit
schnuppern und euch um Jahre zurückversetzen lassen.
Eine Tasse Kaffee und eine kleine Erfrischung für die Kleinen warten ebenfalls auf
euch.
Auf der Bühne am Rathaus werden die Vorführungen der Feuerwehr stündlich übertragen.
Ab 20 Uhr folgt Livemusik mit der Kölner Partyband Pink Panta.
Infopoint der Ortsfeuerwehr Schüttorf am ELW mit Fahrzeugausstellung und Vorstellung des neuen Feuerwehrhauses auf dem Nordring.
Tipp: Nehmt am Schätzspiel teil und gewinnt tolle Preise!
Ausstellung verschiedener Einsatzfahrzeuge, wie das LF 20, TLF 24/50 und TLF8W – was die Abkürzungen bedeuten, wofür die Fahrzeuge eingesetzt werden und mit welchen Geräten sie ausgestattet sind, erfahrt ihr von Ziegenbrunnen bis Hafermarkt.
Tipp: Gemeinsam mit den Feuerwehrkamerad:innen könnt ihr technisches Gerät ausprobieren.
Ausstellung verschiedener Einsatzfahrzeuge, wie das LF 20, TLF 24/50 und TLF8W – was die Abkürzungen bedeuten, wofür die Fahrzeuge eingesetzt werden und mit welchen Geräten sie ausgestattet sind, erfahrt ihr von Ziegenbrunnen bis Hafermarkt.
Tipp: Gemeinsam mit den Feuerwehrkamerad:innen könnt ihr technisches Gerät ausprobieren.
Mit einem Infostand und vielen Informationen rund um die wichtige Arbeit in und nach den Einsätzen stellt sich die Notfallseelsorge am Markt vor.
Ob bei Stadtfesten, Sportveranstaltungen oder bei Blutspende-Aktionen – die Helfer:innen des DRK Ortsverein Schüttorf leisten im Notfall schnelle und unbürokratische Hilfe und stellen sich in der Steinstraße vor.
Die Rettungsschwimmer des DLRG sind mit dem Rettungsboot, dem Drohnenfahrzeug und einem Tauchbecken der SEG Nordhorn vor Ort.
Tipp: Schaut euch unbedingt die Vorführungen der Taucher im Tauchbecken in der Steinstraße an und zeigt euer Können beim Rettungssackzielwurf!
Die Reservisten der Bundeswehr und die Einsatzkräfte stellen sich und ihre Arbeit in der Steinstraße mit einem Infostand vor. Auch die Hunde sind vor Ort.
Aktuelle und historische Fahrzeuge werden in der Steinstraße ausgestellt und zeigen den Wandel der Zeit.
Auf der „Dekon-Strecke“ erfahrt ihr Wissenswertes über die Gefahrguteinsätze der Freiwilligen Feuerwehr. Warum der „Dekon“ Duschen und Zelte an Bord hat und wie Gefahrgutbehälter sicher abgedichtet werden, erfahrt ihr in der Jürgenstraße.
Tipp: Macht euch einen Eindruck, die der Arbeit unter Chemikalienschutzanzügen erfolgt.
Während sich die Großen bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken erholen, geht die Action für die Kleinen bei der Jugendfeuerwehr erst richtig los. Bei Spritzspielen, „Talerbuddeln“, Puzzlen und mehr können die Kinder richtig loslegen.
Mit einem Polizeiwagen, einem Motorrad und einem Infostand ausgestattet, präsentiert sich die Polizei am (Hafer-)Markt.
Tipp: Einmal auf einem Polizeimotorrad sitzen und lässige Fotos schießen, nicht vergessen!
Bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken im Schatten des Bürgermeister-Meyeringh-Parks lädt die OF Schüttorf interessierte Besucher:innen ein, die Fotoausstellung mit Bilder aus jungen und alten Jahren zu besuchen.
Der Pluspunkt, die Bücherei und der Heimatverein mit dem historischen Schulmuseum öffnen die Pforten zum Blaulichttag.
Erinnert ihr euch noch an die Mitmachaktion „4 teiliges Herz“ vom Pluspunkt Schüttorf e.V. in Zusammenarbeit mit der Künstlergemeinschaft Schüttorfer Auge?
Ein Bild, bestehend aus 4 Teilen, wurde auf verschiedenen Veranstaltungen des Pluspunkt Schüttorfs zusammen mit den Besuchern im Jubiläumsjahr gestaltet. Passend zum Blaulichttag soll nun der vierte und letzte Teil gestaltet werden. Jeder der sich künstlerisch bei der Mitmachaktion beteiligen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.
In der Zeit von 13:00 – 16:00 Uhr findet ihr die Künstler, die euch bei eurer Kreativität gerne unterstützen werden, vor der Alten Kirchschule.
Nachdem alle vier Teile von der Künstlergemeinschaft „Schüttorfer Auge“ überarbeitet und
zusammengefügt wurden, wird das Bild einen schönen Platz in Schüttorf finden.
In der Zeit von 11:00h – 16:00h könnt ihr unter anderem Pluspunkt Gutscheine, Theater und Freilichtbühnen Karten erwerben.
Das Team der Bücherei stellt für euch eine bunte Ecke zum Thema „Blaulicht“ zusammen. Ob Sachbücher, Tonies, Bilderbücher oder Romane für Kinder und Erwachsene – in den gemütlichen Lounges könnt ihr stöbern und Geschichten anhören.
Psst..eine kleine Überraschung gibt es zudem für jedes Kind!
Im Heimatmuseum könnt ihr die Luft des alten Klassenzimmers und längst vergangener Zeit
schnuppern und euch um Jahre zurückversetzen lassen.
Eine Tasse Kaffee und eine kleine Erfrischung für die Kleinen warten ebenfalls auf
euch.
Auf der Bühne am Rathaus werden die Vorführungen der Feuerwehr stündlich übertragen.
Ab 20 Uhr folgt Livemusik mit der Kölner Partyband Pink Panta.
Infopoint der Ortsfeuerwehr Schüttorf am ELW mit Fahrzeugausstellung und Vorstellung des neuen Feuerwehrhauses auf dem Nordring.
Tipp: Nehmt am Schätzspiel teil und gewinnt tolle Preise!
Ausstellung verschiedener Einsatzfahrzeuge, wie das LF 20, TLF 24/50 und TLF8W – was die Abkürzungen bedeuten, wofür die Fahrzeuge eingesetzt werden und mit welchen Geräten sie ausgestattet sind, erfahrt ihr von Ziegenbrunnen bis Hafermarkt.
Tipp: Gemeinsam mit den Feuerwehrkamerad:innen könnt ihr technisches Gerät ausprobieren.
Ausstellung verschiedener Einsatzfahrzeuge, wie das LF 20, TLF 24/50 und TLF8W – was die Abkürzungen bedeuten, wofür die Fahrzeuge eingesetzt werden und mit welchen Geräten sie ausgestattet sind, erfahrt ihr von Ziegenbrunnen bis Hafermarkt.
Tipp: Gemeinsam mit den Feuerwehrkamerad:innen könnt ihr technisches Gerät ausprobieren.
Mit einem Infostand und vielen Informationen rund um die wichtige Arbeit in und nach den Einsätzen stellt sich die Notfallseelsorge am Markt vor.
Ob bei Stadtfesten, Sportveranstaltungen oder bei Blutspende-Aktionen – die Helfer:innen des DRK Ortsverein Schüttorf leisten im Notfall schnelle und unbürokratische Hilfe und stellen sich in der Steinstraße vor.
Die Rettungsschwimmer des DLRG sind mit dem Rettungsboot, dem Drohnenfahrzeug und einem Tauchbecken der SEG Nordhorn vor Ort.
Tipp: Schaut euch unbedingt die Vorführungen der Taucher im Tauchbecken in der Steinstraße an und zeigt euer Können beim Rettungssackzielwurf!
Die Reservisten der Bundeswehr und die Einsatzkräfte stellen sich und ihre Arbeit in der Steinstraße mit einem Infostand vor. Auch die Hunde sind vor Ort.
Aktuelle und historische Fahrzeuge werden in der Steinstraße ausgestellt und zeigen den Wandel der Zeit.
Auf der „Dekon-Strecke“ erfahrt ihr Wissenswertes über die Gefahrguteinsätze der Freiwilligen Feuerwehr. Warum der „Dekon“ Duschen und Zelte an Bord hat und wie Gefahrgutbehälter sicher abgedichtet werden, erfahrt ihr in der Jürgenstraße.
Tipp: Macht euch einen Eindruck, die der Arbeit unter Chemikalienschutzanzügen erfolgt.
Während sich die Großen bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken erholen, geht die Action für die Kleinen bei der Jugendfeuerwehr erst richtig los. Bei Spritzspielen, „Talerbuddeln“, Puzzlen und mehr können die Kinder richtig loslegen.
Mit einem Polizeiwagen, einem Motorrad und einem Infostand ausgestattet, präsentiert sich die Polizei am (Hafer-)Markt.
Tipp: Einmal auf einem Polizeimotorrad sitzen und lässige Fotos schießen, nicht vergessen!
Bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken im Schatten des Bürgermeister-Meyeringh-Parks lädt die OF Schüttorf interessierte Besucher:innen ein, die Fotoausstellung mit Bilder aus jungen und alten Jahren zu besuchen.
Der Pluspunkt, die Bücherei und der Heimatverein mit dem historischen Schulmuseum öffnen die Pforten zum Blaulichttag.
Erinnert ihr euch noch an die Mitmachaktion „4 teiliges Herz“ vom Pluspunkt Schüttorf e.V. in Zusammenarbeit mit der Künstlergemeinschaft Schüttorfer Auge?
Ein Bild, bestehend aus 4 Teilen, wurde auf verschiedenen Veranstaltungen des Pluspunkt Schüttorfs zusammen mit den Besuchern im Jubiläumsjahr gestaltet. Passend zum Blaulichttag soll nun der vierte und letzte Teil gestaltet werden. Jeder der sich künstlerisch bei der Mitmachaktion beteiligen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.
In der Zeit von 13:00 – 16:00 Uhr findet ihr die Künstler, die euch bei eurer Kreativität gerne unterstützen werden, vor der Alten Kirchschule.
Nachdem alle vier Teile von der Künstlergemeinschaft „Schüttorfer Auge“ überarbeitet und
zusammengefügt wurden, wird das Bild einen schönen Platz in Schüttorf finden.
In der Zeit von 11:00h – 16:00h könnt ihr unter anderem Pluspunkt Gutscheine, Theater und Freilichtbühnen Karten erwerben.
Das Team der Bücherei stellt für euch eine bunte Ecke zum Thema „Blaulicht“ zusammen. Ob Sachbücher, Tonies, Bilderbücher oder Romane für Kinder und Erwachsene – in den gemütlichen Lounges könnt ihr stöbern und Geschichten anhören.
Psst..eine kleine Überraschung gibt es zudem für jedes Kind!
Im Heimatmuseum könnt ihr die Luft des alten Klassenzimmers und längst vergangener Zeit
schnuppern und euch um Jahre zurückversetzen lassen.
Eine Tasse Kaffee und eine kleine Erfrischung für die Kleinen warten ebenfalls auf
euch.
Ihr wollt unsere wunderschöne Samtgemeinde und den Blaulichttag aus der Vogelperspektive sehen?
Kein Problem - flieg doch mit dem Heli rüber!
Infos für euch:
Lade für dich und deine Kids die Malvorlage herunter – seid kreativ, gestaltet das Feuerwehrfahrzeug und das Feuerwehrhaus nach eurer Vorstellung.
Euer Kunstwerk gebt ihr am Blaulichttag einfach dem Feuerwehrmann eurer Wahl beim Einsatzleitwagen (ELW) auf dem Ziegenbrunnen ab – und nehmt damit am Malwettbewerb teil. Zu gewinnen gibt es Gutscheine aus der Innenstadt.
Übrigens – auf der Malvorlage seht ihr das neue Feuerwehrhaus der OF Schüttorf. Die aktuellen Pläne für das Projekt findet ihr auch am ELW, Fragen dürft ihr natürlich gerne stellen.
Für die Kids hält der Blaulichttag jede Menge Spiel & Spaß bereit. Während sich die Großen bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken im BM-Park erholen, geht die Action für die Kleinen bei der Jugendfeuerwehr erst richtig los. Bei Spritzspielen, „Talerbuddeln“, Puzzlen und mehr können die Kinder sich austoben.
Schon jetzt können die Kids am Malwettbewerb teilnehmen. Die Vorlage und Infos findet ihr unter www.blaulichttag-schuettorf.de – kleine Preise gibt es natürlich zu gewinnen!
Für die Großen gibt es am Infopoint ELW auf dem Ziegenbrunnen auch ein Ratespiel mit kniffligen Schätzfragen – wisst ihr, wie viel Wasser ein Tanklöschfahrzeug mit sich führt?
Auch zwischen Markt und Steinstraße warten Mitmachaktionen auf die Kids: zieh dir Einsatzkleidung an und mach ein Foto vorm Blaulichttagbanner, halte den Moment auf einem echten Polizeimotorrad fest und entspann dich beim Entenangeln im Rettungsboot der DLRG.
Ab 20 Uhr Liveband Pink Panta auf der Bühne am Rathaus
Infopoint der Ortsfeuerwehr Schüttorf am ELW mit Fahrzeugausstellung und Vorstellung des neuen Feuerwehrhauses auf dem Nordring.
Tipp: Nehmt am Schätzspiel teil und gewinnt tolle Preise!
Ausstellung verschiedener Einsatzfahrzeuge, wie das LF 20, TLF 24/50 und TLF8W – was die Abkürzungen bedeuten, wofür die Fahrzeuge eingesetzt werden und mit welchen Geräten sie ausgestattet sind, erfahrt ihr von Ziegenbrunnen bis Hafermarkt.
Tipp: Gemeinsam mit den Feuerwehrkamerad:innen könnt ihr technisches Gerät ausprobieren.
Mit einem Infostand und vielen Informationen rund um die wichtige Arbeit in und nach den Einsätzen stellt sich die Notfallseelsorge am Markt vor.
Ob bei Stadtfesten, Sportveranstaltungen oder bei Blutspende-Aktionen – die Helfer:innen des DRK Ortsverein Schüttorf leisten im Notfall schnelle und unbürokratische Hilfe und stellen sich in der Steinstraße vor.
Die Rettungsschwimmer des DLRG sind mit dem Rettungsboot, dem Drohnenfahrzeug und einem Tauchbecken der SEG Nordhorn vor Ort.
Tipp: Schaut euch unbedingt die Vorführungen der Taucher im Tauchbecken in der Steinstraße an und zeigt euer Können beim Rettungssackzielwurf!
Die Reservisten der Bundeswehr und die Einsatzkräfte stellen sich und ihre Arbeit in der Steinstraße mit einem Infostand vor. Auch die Hunde sind vor Ort.
Aktuelle und historische Fahrzeuge werden in der Steinstraße ausgestellt und zeigen den Wandel der Zeit.
Auf der „Dekon-Strecke“ erfahrt ihr Wissenswertes über die Gefahrguteinsätze der Freiwilligen Feuerwehr. Warum der „Dekon“ Duschen und Zelte an Bord hat und wie Gefahrgutbehälter sicher abgedichtet werden, erfahrt ihr in der Jürgenstraße.
Tipp: Macht euch einen Eindruck, die der Arbeit unter Chemikalienschutzanzügen erfolgt.
Während sich die Großen bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken erholen, geht die Action für die Kleinen bei der Jugendfeuerwehr erst richtig los. Bei Spritzspielen, „Talerbuddeln“, Puzzlen und mehr können die Kinder richtig loslegen.
Aufgabe der Notfallrettung ist es, bei lebensbedrohlich Verletzten oder Erkrankten oder Notfallpatienten lebensrettende Maßnahmen durchzuführen, ihre Transportfähigkeit herzustellen und sie unter fachgerechter Betreuung in ein geeignetes Krankenhaus zu befördern. Der Rettungsdienst stellt seine Arbeit und verschiedene Fahrzeuge am Hafermarkt vor.
Mit einem Polizeiwagen, einem Motorrad und einem Infostand ausgestattet, präsentiert sich die Polizei am (Hafer-)Markt.
Tipp: Einmal auf einem Polizeimotorrad sitzen und lässige Fotos schießen, nicht vergessen!
Bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken im Schatten des Bürgermeister-Meyeringh-Parks lädt die OF Schüttorf interessierte Besucher:innen ein, die Fotoausstellung mit Bilder aus jungen und alten Jahren zu besuchen.
Der Pluspunkt, die Bücherei und der Heimatverein mit dem historischen Schulmuseum öffnen die Pforten zum Blaulichttag.
Erinnert ihr euch noch an die Mitmachaktion „4 teiliges Herz“ vom Pluspunkt Schüttorf e.V. in Zusammenarbeit mit der Künstlergemeinschaft Schüttorfer Auge?
Ein Bild, bestehend aus 4 Teilen, wurde auf verschiedenen Veranstaltungen des Pluspunkt Schüttorfs zusammen mit den Besuchern im Jubiläumsjahr gestaltet. Passend zum Blaulichttag soll nun der vierte und letzte Teil gestaltet werden. Jeder der sich künstlerisch bei der Mitmachaktion beteiligen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.
In der Zeit von 13:00 – 16:00 Uhr findet ihr die Künstler, die euch bei eurer Kreativität gerne unterstützen werden, vor der Alten Kirchschule.
Nachdem alle vier Teile von der Künstlergemeinschaft „Schüttorfer Auge“ überarbeitet und
zusammengefügt wurden, wird das Bild einen schönen Platz in Schüttorf finden.
In der Zeit von 11:00h – 16:00h könnt ihr unter anderem Pluspunkt Gutscheine, Theater und Freilichtbühnen Karten erwerben.
Das Team der Bücherei stellt für euch eine bunte Ecke zum Thema „Blaulicht“ zusammen. Ob Sachbücher, Tonies, Bilderbücher oder Romane für Kinder und Erwachsene – in den gemütlichen Lounges könnt ihr stöbern und Geschichten anhören.
Psst..eine kleine Überraschung gibt es zudem für jedes Kind!
Im Heimatmuseum könnt ihr die Luft des alten Klassenzimmers und längst vergangener Zeit
schnuppern und euch um Jahre zurückversetzen lassen.
Eine Tasse Kaffee und eine kleine Erfrischung für die Kleinen warten ebenfalls auf
euch.
Öffnungszeiten: 8.30-18 Uhr
Öffnungszeiten: 9-18 Uhr
Öffnungszeiten: 9-18/19 Uhr
Aktionen: Angebots- und Rabattaktionen, Taschen etc. zum Thema Blaulichttag
Öffnungszeiten: 9-18 Uhr
Öffnungszeiten: 10-17 Uhr
Öffnungszeiten: 9-16 Uhr
Öffnungszeiten: 9-12 Uhr und 14-18 Uhr
Öffnungszeiten: 9-16 Uhr
Öffnungszeiten: 9-18 Uhr
Aktionen:
Leseecke mit Büchern rund um das Thema ‚,Blaulicht‘‘
Öffnungszeiten: 8:15 - 18 Uhr
Am Samstag, 09. Juli drehen sich in der Schüttorfer Innenstadt die Blaulichter in alle Himmelsrichtungen. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren sich Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, DRK, Jugendfeuerwehr, DLRG, Fahrzeughersteller, die Bundeswehrreservisten, die Hundestaffel, die Notfallseelsorge und zahlreiche Feuerwehr-Oldtimer mit Informationsständen und Fahrzeugen.
Stündlich ab 12 Uhr wird es rund um den Ziegenbrunnen Live-Vorführungen geben. Bei einer Patientenrettung von einem Dach erklärt die Ortsfeuerwehr Schüttorf das Vorgehen und beantwortet Fragen der Besucher:innen. Beim Brand eines Innenstadtgebäudes am Rathaus zeigt die Jugendfeuerwehr ihre Arbeit im Außenangriff, die aktiven Feuerwehrmänner und –frauen zeigen im Innenangriff per Bodycam, wie ein Einsatz unter Atemschutz erfolgt. Gemeinsam mit anderen Blaulichtern wird ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person und mehreren beteiligten Personen auf dem Vorplatz des Rathauses nachgestellt.
Auf Groß und Klein warten beim Blaulichttag auch viele Aktionen zum Mitmachen. Einen Chemikalienschutzanzug testen, erleben, wie schwer ein Atemschutz zu tragen oder ein hydraulisches Rettungsgerät ist, die DLRG-Taucher im Tauchbecken beobachten oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung erlernen – ein spannender, unterhaltsamer aber auch lehrreicher Tag füllt die Innenstadt von der Windstraße über den Markt bis hin zu Steinstraße und Jürgenstraße. Während die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen oder der Fotoausstellung der Feuerwehr im Bürgermeister-Meyeringh-Park etwas verschnaufen können, warten Puzzle und Spritzspiele, Rätsel und Talerbuddeln auf die Kinder.
Ab 20 Uhr startet dann an der Rathaus-Bühne das Abendprogramm. Die Kölner Liveband Pink Panta heizt nach langer Partypause die Innenstadt im Blaulicht ein – bei bestem Wetter sorgt die Gastronomie der Innenstadt zudem für einen perfekten Abend.
Veranstalter Stadt und Feuerwehr Schüttorf freuen sich über die Unterstützung der Stadtwerke Schüttorf Emsbüren.
Alle wollen zum Blaulichttag – kein Wunder, wir haben ordentlich was für euch vorbereitet. Damit die Anfahrt für euch möglichst unproblematisch verläuft, hier noch ein paar Tipps:
Gesperrt wird der Bereich um die Innenstadt. Betroffene Straßen werden in Kürze veröffentlicht.
Projektmanagerin Stadtmarketing & Tourismus | Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Noll
Markt 2
48465 Schüttorf
Tel.:05923-965935
E-Mail:
Fotos und Panoramen von www.fotos-byopi.de