Entdecken und erleben Sie Kulturstätten, Sehenswürdigkeiten und Denkmäler
Lassen Sie sich von der Natur begeistern und lernen Sie Schüttorf aus neuen Perspektiven kennen.
Tauchen Sie ab in unsere historische Stadt mit ihren Mitgliedsgemeinden.
Manfred Windhaus
Samtgemeindebürgermeister
Stadtdirektor
Sie finden hier einige touristische Informationen von anderen Homepages, die wir sehr gerne verlinken :-)
Die Samtgemeinde Schüttorf besteht aus den fünf Mitgliedsgemeinden Engden, Isterberg, Ohne, Quendorf und Samern.
www.schuettorf.de
Das Team unser Gästeführer wird Ihnen gern das liebenswerte, älteste Städtchen der Grafschaft Bentheim zeigen
Das „Komplex“ wurde 1979 als Jugendzentrum gegründet...
www.komplex-schuettorf.de
- Grenzenlos Aktiv im Nord-Westen -
www.grenzenlos-aktiv.de
Mit stolzen 720 Jahren ist Schüttorf ...
www.grafschaft-bentheim-tourismus.de
Die ersten türkischen sog. „Gastarbeiter“ kamen Anfang der sechziger Jahre als Arbeitskräfte der hiesigen Textilindustrie nach Schüttorf. Deren Familien sind heute noch hier integriert...
Nach der Stadtrechtsverleihung 1295 wurde für die Stadtbefestigung der Vechte ein neues zusätzliches Flussbett gegraben. Am linken Ufer entstand außerhalb der Stadtmauer spät. im 14. Jh. eine Wassermühle.
Zwei Säulen, die auf ca. 1800 oder vielleicht schon auf ca. 1730 datiert werden, säumten bisher eine schmale Abzweigung von der Salzberger Straße. ...
Der Fabrikant ten Wolde machte 1903 seiner Tochter Ida und ihrem Ehemann Dr. Schlikker ein prachtvolles Hochzeitsgeschenk. Der als Romantiker bekannte ten Wolde ließ in der heutigen Steinstraße 29 eine Villa ...
Der Löwenkopf wurde bei der Restaurierung der 1793 erbauten und denkmalgeschützten sog. „Napoleonbrücke“ am Ohner Diek in Suddendorf per Zufall entdeckt. ...
Das herausragendste Bauwerk Schüttorfs ist die im gotischen Stil errichtete evangelisch-reformierte Kirche St. Laurentius. ...
Die Skulptur der Ziegenfrau, die mühsam zwei Ziegen über eine Brücke zieht, wurde vom Osnabrücker Bildhauer Hans Gerd Ruwe (1926 - 1995) geschaffen und im Zuge der Innenstadtsanierung 1993 übergeben. ...
Die Hexerei beim Blaufärben lag darin begründet, dass die Stoffe nach der gelbgrünlichen Färbung langsam in der Sonne und an der frischen Luft blau wurden. ...
Zu den emsländischen „Kirchengemeinden Emsbüren“ im Bistum Osnabrück gehört auch die St. Antonius-Kirche Engden, die 1911 selbstständig wurde. ...
Für Badegäste ist eine Bucht am Sandstrand ausgewiesen. Im restlichen Bereich ist das schwimmen leider nicht gestattet. Für die Kleinen ist extra ein Nichtschwimmerbereich abgetrennt. ...
Projektmanagerin Stadtmarketing & Tourismus | Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Noll
Markt 2
48465 Schüttorf
Tel.:05923-965935
E-Mail:
Fotos und Panoramen von www.fotos-byopi.de